Präsentation
Datum
21 Mai 2025
Beschreibung des Projekts
Am 21. Mai unternahm die Klasse 2M einen spannenden Maiausflug nach Kohlern. Ziel des Tages war es, mehr über den Wald zu lernen und selbst aktiv zum Naturschutz beizutragen.
Nach der Fahrt mit der Seilbahn wurden die Schülerinnen und Schüler von Förster Hubert und Förster Andreas empfangen. In einem Gesprächskreis erklärten die beiden Experten die Bedeutung des Waldes für unser Ökosystem und führten in das Thema „Wie pflanzt man einen Baum?“ ein. Anschließend durfte die Klasse selbst Hand anlegen: Mit viel Begeisterung pflanzten die Kinder verschiedene Baumarten wie Zirbe, Kornellkirsche, Linde und Tanne – ein Beitrag zur Förderung eines gesunden Mischwaldes.
Beim gemeinsamen Picknick stärkten sich alle mit dem mitgebrachten Essen aus dem Rucksack, bevor es Zeit für Spiele und freies Erkunden im Wald war.
Gegen den späten Nachmittag zog ein Gewitter auf, sodass sich die Klasse rechtzeitig auf den Rückweg zur Schule machte. Es war ein aufregender, lehrreicher und rundum gelungener Tag im Wald, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Sabine Turker
Verwaltungspersonal