Präsentation
Datum
4 März 2025
Beschreibung des Projekts
Nach unserem letzten Projekt in der 4B, bei dem wir (Erzieherinnen Sarah, Nur, Sozialpädagogin Andrea) Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft durchgeführt haben, haben wir im Frühling 2025 ein neues Projekt zum Thema „Kochen“ gestartet.
Die Idee dazu kam von den Schüler*innen selbst und stieß auf große Begeisterung.
Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, die Gerichte selbst zuzubereiten, dabei Neues dazuzulernen und sich auch auf neue Geschmäcker einzulassen. Dabei war uns besonders die Zusammenarbeit zwischen den Kindern wichtig, um die Klassengemeinschaft durch das Hinarbeiten auf ein gemeinsamen Ziel zu stärken und Erfolgserlebnisse miteinander zu haben.
Gemeinsam zu Kochen hat viele Vorteile für die Kinder:
Förderung sozialer Kompetenzen:
Beim gemeinsamen Kochen lernen die Kinder, zusammenzuarbeiten, sich abzusprechen und Verantwortung zu übernehmen. Sie üben den respektvollen Umgang miteinander und stärken so die Klassengemeinschaft.
Teamarbeit und Kooperation:
Durch das Zuteilen verschiedener Aufgaben – etwa das Zerkleinern von Gemüse, Umrühren oder Anrichten – erfahren die Kinder, wie wichtig jeder Beitrag für das Gelingen des Ganzen ist. Dies fördert das Verständnis für Rollenverteilung und Kooperation.
Praktische Lernmöglichkeiten:
Kochen vermittelt Grundlagen zu Ernährung, Hygiene und Gesundheit. Die Kinder können praktische Erfahrungen sammeln, die sie in ihrem Alltag und beim bewussten Umgang mit Lebensmitteln unterstützen.
Stärkung der Selbstwirksamkeit:
Wenn Kinder aktiv am Kochprozess beteiligt sind, erleben sie, dass sie durch eigene Anstrengungen etwas schaffen können. Dies steigert das Selbstvertrauen und die Motivation, Neues auszuprobieren.
Kulturelle und kreative Bildung:
Beim Zubereiten von Gerichten können unterschiedliche Kulturen und kulinarische Traditionen thematisiert werden. Dies eröffnet den Kindern Einblicke in vielfältige Essgewohnheiten und regt zugleich ihre Kreativität an.
Sinn für Achtsamkeit und Genuss:
Gemeinsames Kochen fördert das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln. Die Kinder lernen, sich Zeit zu nehmen, um die einzelnen Schritte zu schätzen und den späteren Genuss des selbst zubereiteten Essens zu erleben.
Italiano:
Dopo il nostro ultimo progetto nella 4B, in cui abbiamo realizzato giochi per promuovere il senso di comunità, nella primavera 2025 abbiamo avviato un nuovo progetto a tema “Cucinare”.
L’idea è venuta direttamente dagli alunni e ha suscitato grande entusiasmo.
Ai bambini è chiaramente piaciuto preparare i piatti da soli, imparare cose nuove e avvicinarsi a nuovi sapori. Ciò che per noi era particolarmente importante era la collaborazione tra i bambini, per rafforzare il senso di comunità della classe lavorando insieme verso un obiettivo comune e condividendo esperienze di successo.
Cucinare insieme offre molti vantaggi per i bambini:
Promozione delle competenze sociali:
Cucinando insieme, i bambini imparano a collaborare, a coordinarsi e ad assumersi responsabilità. Praticano il rispetto reciproco, rafforzando così il senso di comunità nella classe.
Lavoro di squadra e cooperazione:
Assegnando diverse mansioni – ad esempio tagliare le verdure, mescolare o impiattare – i bambini comprendono quanto ogni contributo sia importante per il successo del progetto. Questo favorisce la comprensione della distribuzione dei ruoli e della cooperazione.
Opportunità di apprendimento pratico:
Cucinare fornisce le basi per una corretta alimentazione, igiene e salute. I bambini possono acquisire esperienze pratiche che li sostengono nella vita quotidiana e in un uso consapevole degli alimenti.
Rafforzamento dell’autoefficacia:
Quando i bambini partecipano attivamente al processo di cucina, sperimentano che, grazie ai propri sforzi, possono realizzare qualcosa. Ciò aumenta l’autostima e la motivazione a provare cose nuove.
Educazione culturale e creativa:
Nel preparare i piatti si possono esplorare diverse culture e tradizioni culinarie. Questo offre ai bambini uno sguardo sulle molteplici abitudini alimentari e stimola al contempo la loro creatività.
Sviluppo della consapevolezza e del piacere:
Cucinare insieme promuove la consapevolezza del valore degli alimenti. I bambini imparano a prendersi il tempo per apprezzare ogni singolo passaggio e a godere del piacere del cibo preparato da loro stessi.
Sabine Turker
Verwaltungspersonal