Präsentation
Datum
11 Februar 2025
Beschreibung des Projekts
Projekt „Feste der Weltreligionen“ – Vielfalt erleben in der Bibliothek
In Zusammenarbeit zwischen dem Bibliotheksdienst und dem Religions- bzw. LER-Unterricht wurde an der Mittelschule ein besonderes Rechercheprojekt ins Leben gerufen: „Feste der Weltreligionen“. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die religiösen Traditionen in der multikulturellen Gesellschaft Südtirols zu vermitteln.
Eine Woche lang verwandelte sich die Schulbibliothek in ein Zentrum interkulturellen Lernens. In Kleingruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Recherche zu den verschiedenen Festen der Weltreligionen, wie etwa dem Ramadan, Diwali, Weihnachten oder dem Vesakh-Fest. Jedes Team widmete sich einer Religion, vertiefte sich in deren Traditionen und stellte am Ende die Ergebnisse in Form von kreativ gestalteten Plakaten vor. Die Vielfalt der religiösen Feiertage und ihre Bedeutung im Alltag der Menschen wurden so für alle greifbar und anschaulich.
Besonderer Dank gilt dem Bibliothekar, der die relevanten Informationen mit großer Sorgfalt zusammenstellte und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gab, in der Bibliothek mit fundierten Materialien zu arbeiten. Durch seine Unterstützung wurde die Bibliothek zum Herzstück des Projekts und ein Ort des gemeinsamen Lernens und Verstehens.
Die Jugendlichen konnten erleben, wie unterschiedlich und zugleich wie verbindend religiöse Feste sein können.
Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, Raum für interkulturellen Dialog zu schaffen und das Bewusstsein für die Vielfalt unserer Gesellschaft zu stärken.
Sabine Turker
Verwaltungspersonal